Gabriele Seeger

   * Gabriele Seeger, Die Tage der vorigen Inseln,

      Engen 2017.

   * Gabriele Seeger, Lass mich sein, was ich bin,  

      Tübingen 2012.

   * GEDOK Reutlingen 1951 - 2011, Reutlingen 2011,

      S. 184-187.

   * Kultur am Bodensee, 11 / 2010.

   * Künstler-GEA, Reutlinger General-Anzeiger vom

      08.11.2008 (Sonderausgabe), S. 3.

   * Perplex, 75 Jahre GEDOK, Bonn 2001.

   * Kunst bei tisoware 1986 - 2001, Reutlingen 2001.

   * 50 Jahre GEDOK Reutlingen, Reutlingen 2001.

   * Thomas L. Heck, Joachim Liebchen (Hrsg.), Reutlinger

      Künstlerlexikon, Reutlingen 2001.

   * 40 Jahre GEDOK Reutlingen, Reutlingen 1991.

                                              * Concorso Intern. della Ceramica, Faenza 1979.


 
 
Der Katalog Gabriele Seeger, Die Tage der vorigen Inseln, Engen 2017 (24 x 17 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 64 S., 21 grossformat. Farbabbildungen, mit Texten von Clemens Ottnad und Velten Wagner) kann im Buchhandel (ISBN-Nr. 978-3-938816-22-6) sowie bei der Künstlerin zum Preis von € 12,- (zzgl. Verpackung und Versandkosten) bestellt werden.
 
Der Katalog Gabriele Seeger, Lass mich sein, was ich bin, Tübingen 2012 (30 cm x 24,5

cm, brosch., 108 S., 54 grossformat. Farbabbildungen, mit Texten von Gabriele Seeger,

Barbara Lipps-Kant, Selma Meerbaum-Eisinger, Clemens Ottnad, Hansdieter Werner,

ausführlichen bio-bibliografischen Angaben und Ausstellungsverzeichnis) kann im Buchhandel (ISBN-Nr. 978-3-924123-80-2) sowie bei der Künstlerin zum Preis von € 20,-

(zzgl. Verpackung und Versandkosten) bestellt werden.